Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022005FS 2023 | Vorlesung | Von der Republik zum Prinzipat: Literatur und Leben in Rom im 1. Jh. v. Chr. |
Petra Schierl |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Mehr als Vesuv-Ausbruch und Christenbriefe: die Briefsammlung des Jüngeren Plinius ABGESAGT |
Judith Hindermann |
3 |
wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Tyrann oder Visionär: Caesar als literarische Figur |
Anne-Sophie Meyer |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Vergils Hirtendichtung und ihre Rezeption |
Petra Schierl |
3 |
1Montag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung |
Petra Schierl |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Kurs | Lateinische Sprachübungen II |
Marcel Knaus |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 210 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Lateinischer Grundkurs (Latinum) II: Lektüre |
Marina Coray |
6 |
1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 3Mittwoch, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 5Freitag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Techniken und Methoden des Übersetzens II |
Ann-Kathrin Stähle |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 210 wöchentlich |