Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Juliane Krenz (juliane.krenz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Vertiefungskurs in Geographische Informationssysteme knüpft an den Kurs Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS I) an. Dabei steht insbesondere das eigenständige und kreative Arbeiten mit GIS und das Erlernen der Techniken, wie Rasterdaten zu analysieren und anzuwenden sind, im Vordergrund. Während GIS I insbesondere das Arbeiten mit Shapefiles vermittelt, konzentriert sich GIS II auf das Arbeiten mit Rasterdaten in ArcGIS und greift auf das Wissen des GIS I Kurses zurück, weshalb die vorgängige Teilnahme an einem GIS I Kurs als Anforderung gilt. Während des Kurses werden verschiedenste Interpolationsverfahren und Methoden zur räumlichen Vorhersage gelehrt und angewendet. Das Ziel des Kurses ist es einen erweiterten Umgang mit räumlichen Daten und deren Weiterverarbeitung und Modellierung am Computer zu erlernen. |
Literatur | Im Kurs wird auf vertiefende Literatur zu den einzelnen Themen hingewiesen. Zudem erhalten die Kursteilnehmer Übungsblätter zur Dokumentation. |
Bemerkungen | Kontakt: Juliane.Krenz@unibas.ch |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Teilnahmevoraussetzungen | erfolgreiche Teilnahme bei Einführungskurs GIS |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Vorabanmeldung via ADAM ab Donnerstag, 3. Dezember, 20:00 Uhr - https://adam.unibas.ch/goto_adam_crs_134534.html, begrenzte Teilnehmerzahl |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 07.06.2021 | 09.00-17.00 Uhr | Biozentrum, Computerraum 105 |
Dienstag 08.06.2021 | 09.00-17.00 Uhr | Biozentrum, Computerraum 105 |
Mittwoch 09.06.2021 | 09.00-17.00 Uhr | Biozentrum, Computerraum 105 |
Donnerstag 10.06.2021 | 09.00-17.00 Uhr | Biozentrum, Computerraum 105 |
Freitag 11.06.2021 | 09.00-17.00 Uhr | Biozentrum, Computerraum 105 |
Module |
Modul: Geographische Arbeitsmethoden (Bachelor Studienfach: Geographie) Modul: Methodenkompetenz Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Methodenkompetenz Geologie und Mineralogie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Methodenkompetenz Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Spezialisierungsmodul (Masterstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Übungsaufgaben im Kurs; 90% Anwesenheit |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |