Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Matthias Mittelbach (matthias.mittelbach@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 1. Grundsätzlich wird ausgehend von den Inhalten des Seminars der gesamte Bereich der Religionspädagogik geprüft. 2. Die Prüfungsabsolvierenden wählen eines der weiter unten aufgeführten Lernziele als Schwerpunkt. 3. Dazu lesen sie 1-2 Texte im Gesamtumfang von ca. 50 Seiten. 4. Sie verfassen zu ihrem Schwerpunkt und ihrer Lektüre ein Thesenpapier (in der Regel eine A4-Seite), welches sie vor der Prüfung abgeben. 5. Die Abgabemodalitäten werden im Rahmen der Prüfungsorganisation vereinbart. 6. Die mündliche Prüfung ist in der 1. Viertelstunde auf den gewählten Schwerpunkt, die Lektüre und das Thesenpapier bezogen; in der 2. Hälfte wird der Fragehorizont auf den ganzen Bereich der Religionspädagogik erweitert. |
Lernziele | 1. Die Studierenden vermögen, aktuell relevante Problemlagen im Zusammenhang von Bildung und Religion zu erkennen und zu beurteilen. 2. Sie überblicken die Wissenschaftsgeschichte der Religionspädagogik inklusive der relevanten pädagogischen, didaktischen und entwicklungspsychologischen Konzepte. 3. Sie kennen die wichtigen religionspädagogischen Handlungsfelder: Religionsunterricht, Konfirmandenunterricht, Gemeindepädagogik. 4. Sie sind fähig, religionspädagogische Praxis wahrzunehmen, zu beurteilen und exemplarisch zu gestalten. |
Literatur | Grethlein Christian: Religionspädagogik, Berlin 1998 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 16.06.2022 | 10.00-11.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Module |
Modul: Religionspädagogik (PT 2) (Bachelorstudium: Theologie) |
Prüfung | Modulprüfung |
Hinweise zur Prüfung | - mündliche Modulprüfung (30 Min.) mit Beisitz - benotet |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | zwei Wiederhol., bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |