Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2022 | 
| Angebotsmuster | einmalig | 
| Dozierende | Julia Tischler (julia.tischler@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | This is a hands-on workshop for postdocs, doctoral and M.A. students, who would like to discuss their work among peers. Every participant will provide a draft paper – a thesis chapter, an MA thesis outline, a journal article, etc. -- and read & comment on the other participants’ drafts. Depending on the pandemic situation, the workshop will take place on-site, online, or in a hybrid form. It takes the form of a block: Tuesday, 15.2., 15:19:00 Wednesday, 16.2., 9:00 - 16:00 | 
| Unterrichtssprache | Englisch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|---|---|---|
| Block | Siehe Einzeltermine | ||
| Datum | Zeit | Raum | 
|---|---|---|
| Dienstag 15.02.2022 | 15.00-19.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 | 
| Mittwoch 16.02.2022 | 09.00-16.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 | 
| Module | Doktorat Afrika-Studien: Empfehlungen (Promotionsfach: Afrika-Studien) Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte) Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang: African Studies) Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Research Skills (Master Studiengang: African Studies) | 
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich | 
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |