Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch)
Claudia Opitz Belakhal (claudia.opitz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Studientag Europa transepochal ist das Forum für die Studierende des MSG "Europäische Geschichte in globaler Perspektive". Der zweimalige Besuch der Veranstaltung ist für die Studierenden des MSG obligatorisch. Studierende der MSF Geschichte und Osteuropäische Geschichte, der European Global Studies sowie der Basel Graduate School of History sind als Gäste willkommen. Bitte beachten Sie die Modulverknüpfungen bzw. Teilnahmebedingungen und belegen Sie die Veranstaltung nur, wenn Sie diese erfüllen. |
Bemerkungen | Der Studientag wird am Freitag 13. Mai 2022 zum Thema „Höfe und Hofkultur – vom Mittelalter bis zur Moderne“ statt finden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 13.05.2022 | 13.15-17.45 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Module |
Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte) Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Europa transepochal und transregional (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |