Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

65508-01 - Seminar: Humanitäre Hilfe: zwischen Solidarität und Politik (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Mario Roman Behrens (marioroman.behrens@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Plötzlich eintretende extremen Wetterereignisse, seismischen Gefahren oder Konflikte können einen Staat unversehens an dessen Belastungsgrenze bringen. Wenn dieser von solch einer Extremsituation überfordert ist, kann die jeweilige Bevölkerung in akute Lebensgefahr geraten. Um den jeweiligen Staat bei der Katastrophenhilfe zu unterstützen, existiert heute ein vielschichtiges System zur Mobilisierung humanitärer Hilfe.
In diesem Blockseminar wird humanitäre Hilfe als komplexes Element internationaler Zusammenarbeit betrachtet. Denn trotz des Imperativs zur Neutralität ist die humanitäre Hilfe keineswegs so apolitisch, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag, sondern stets vom Spannungsfeld zwischen Solidarität und Politik geprägt.
Eingangs werden wir uns die historischen Ursprünge und Funktionsweise des derzeitigen Systems anschauen, um darauf aufbauend im Anschluss einige der Problemstellungen zu analysieren, mit denen sich die humanitäre Hilfe heute konfrontiert sieht: U.a. die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels, die systemische Dominanz westlicher institutioneller Geber, und damit einhergehend Fragen von Neokolonialismus und Paternalismus.
Einführungsveranstaltung: 21.04. Do: 16:15 – 17:45
Block 1: 29.04. Fr: 10:15 – 17:45
30.04. Sa: 10:15 – 17:45 Uhr
Block 2: 20.05. Fr: 10:15 – 17:45 Uhr
21:05. Sa: 10:15 – 17:45 Uhr
Lernziele Am Ende dieses Blockseminar sollten Studierende:
• Ein grundlegendes Verständnis der aktuellen globalen Architektur humanitärer Hilfe und deren historische Ursprünge aufweisen können.
• Aktuelle politische Herausforderungen des Systems in internationale Zusammenhänge einordnen können und Ansätze zu dessen Reform kennen.
• Argumente wissenschaftlicher Texte wiedergeben und kritisch hinterfragen können.
Bemerkungen Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 25 beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.
Achtung:
Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet.
Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist.
Einführungsveranstaltung: 21.04. Do: 16:15 – 17:45
Block 1: 29.04. Fr: 10:15 – 17:45
30.04. Sa: 10:15 – 17:45 Uhr
Block 2: 20.05. Fr: 10:15 – 17:45 Uhr
21:05. Sa: 10:15 – 17:45 Uhr

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 25 beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.
Achtung:
Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet.
Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
Block Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 21.04.2022 16.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 29.04.2022 10.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Samstag 30.04.2022 10.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Freitag 20.05.2022 10.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Samstag 21.05.2022 10.15-17.45 Uhr Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
Module Modul: Regionaler Fokus B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Lehrveranst. –begleitend
• Die Teilnahme an allen fünf Terminen ist obligatorisch.
• Mündliche Mitarbeit.
• Response Paper: (20%)
• Gruppenreferat: Referat zu einem vorgegebenen Thema (40%)
• Verfassen eines Thesenpapiers (40%)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Politikwissenschaft

Zurück zur Auswahl