Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Roselind Lieb (roselind.lieb@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Masterkolloquium der Klinischen Psychologie und Epidemiologie werden aktuelle Masterprojekte vorgestellt, diskutiert und Probleme besprochen. Dabei präsentieren die Studierenden in regelmässigen Abständen den Stand ihrer Masterarbeiten. Gemeinsam wird über aktuelle Literatur diskutiert sowie das methodische Vorgehen, die Ergebnisse und die inhaltliche Integration besprochen. |
Literatur | Wird im Kolloquium bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Masterarbeit in der Abteilung Klinische Psychologie und Epidemiologie schreiben. Sprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | Blockveranstaltung nach Vereinbarung. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 26.09.2022 | 14.00-18.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Dienstag 27.09.2022 | 14.00-18.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Mittwoch 28.09.2022 | 14.00-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Module |
Modul: Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |