Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2022 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Susanna Burghartz (susanna.burghartz@unibas.ch)
Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Das 51. Basler Renaissance Kolloquium widmet sich dem Thema "Dark Renaissance". Referieren werden Marta Celati (Warwick), Scott Nethersole (Courtauld) & Samuel Cohn (Glasgow). |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Das Kolloquium findet am 2. Dezember 2022 (14.15 bis 18.30) am Departement Geschichte statt. |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| Block | Siehe Einzeltermine | ||
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Freitag 02.12.2022 | 13.00-19.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
| Module |
Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte) Doktorat Kunstgeschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Kunstgeschichte) Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |