Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2022 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Jan Rüdiger (jan.ruediger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Teresa Steffenino (teresa.steffenino@unibas.ch) |
| Inhalt | Am 5. Basler Mittelaltertag geht es ins 13. Jahrhundert und auf die Iberische Halbinsel. Im Kontext weiblicher Lebenswelten und Lebensbedingungen in Katalonien, Kastilien und al-Andalus führen uns Barbara Schlieben (HU Berlin) und Teresa Steffenino (Basel) an ihre Forschungen zu den Feldern 'medizinisches Wissen über Frauen', 'Schwangerschaft/Kinderlosigkeit' und '«weibliche» Macht' heran. |
| Literatur | wird vorgängig via ADAM zur Verfügung gestellt |
| Teilnahmevoraussetzungen | keine spezifische. Interesse am Thema wird selbstverständlich vorausgesetzt. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | bis 1.11.22 durch Einschreibung in ADAM |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| unregelmässig | Siehe Einzeltermine | ||
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Freitag 11.11.2022 | 13.00-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
| Module |
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | aktive Teilnahme an der Diskussion; Lektüreaufgabe |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |