Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Michael Bangert (michael.bangert@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Daten und Themen (Basler Kirchen- und Klostertopographie. Praktische Erkundungen und Exkursionen): • 23.9.2022: Einführung zur Basler Kirchengeschichte • 7.10.2022: Von Kaisern, Sozialisten und armen Rittern. Kirchen- und Kulturgeschichte rund um den Münsterberg. • 21.10.2022: Versteckte Pracht, alternative Frauen und vergessene Kleriker. Von der Elisabethenkirche zur Leonhards und Peterskirche • 28.10.2022: Bettelmönche, Spitzenforscher, Totentänzer. Die Betterlordenskirchen der Barfüsser und der Dominikaner! • 16.12.2022: Wenn von allem nur ein grosser Gedanke bleibt. Zur theologiegeschichtlichen Topographie des Basler Reformators Sebastian Castellio |
Literatur | 1. Quellen • Christian Wurstisen: Baßler Chronick / Dariñ alles was sich […] nicht nur in der Statt und Bistumbe Basel von ihrem Ursprung her […] biß in das gegenwirtige MDLXXX Jar gedenckwirdiges zůgetragen […] (= Bibliotheca Palatina. H2037/H2043). Sebastian Henricpetri, Basel 1580. • Johann Groß: Kurtze Baßler Chronick: Oder: Summarischer Begriff aller denckwürdigen Sachen und Händeln, so sich von vierzehen hundert Jahren bis auf das MDCXXIV. Jahr […] zugetragen […]. Johann Jacob Genath, Basel 1624. 2. Gesamtdarstellungen und besondere Perspektiven • Andreas Heusler: Geschichte der Stadt Basel. 6. Auflage. Frobenius, Basel 1917. • C. H. Baer, François Maurer, R. Riggenbach: Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt. Band I. Geschichte und Stadtbild. Befestigungen. Areal und Rheinbrücke; Rathaus und Staatsarchiv (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 3). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1932. • Paul Burckhardt: Geschichte der Stadt Basel. Von der Zeit der Reformation bis zur Gegenwart. Helbling & Lichtenhahn, Basel 1942. • Fritz Meier: Basler Heimatgeschichte. Heimatgeschichtliches Lesebuch von Basel. 5. Auflage. Lehrmittelverlag des Kantons Basel-Stadt, Basel 1974. • R. Moosbrugger-Leu, François Maurer, G. P. Marchal, H.-J. Gilomen, F. Geldner: Basel. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 1. Artemis & Winkler, München/Zürich 1980, Sp. 1505–1516. • René Teuteberg: Basler Geschichte. 2. Auflage. Hrsg. von der Christoph-Merian-Stiftung aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens. Merian, Basel 1988. • Hans Bertschi: Basler Stadtführer. F. Reinhardt, Basel 2000. • Georg Kreis, Beat von Wartburg (Hrsg.): Basel. Geschichte einer städtischen Gesellschaft. C. Merian, Basel 2000. • Toni Föllmi, Klaus Brodhage: Basel und seine Kultur. F. Reinhardt, Basel 2002. • Thomas Lutz: Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt. Basel-Stadt. Band VI: Die Altstadt von Kleinbasel. Profanbauten (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 103). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK). Bern 2004. • Anne Nagel, Brigitte Meles, Martin Möhle: Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt. Basel-Stadt. Band VII: Die Altstadt von Grossbasel. Teil I: Profanbauten (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 109). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK). Bern 2006. • Peter Habicht: Basel – Mittendrin am Rande. Eine Stadtgeschichte. Christoph Merian Verlag, Basel 2008. • Claudia Sieber-Lehmann u.a.: Kleine Geschichte der Stadt Basel. Der Kleine Buch Verlag. Basel 2008. • Zeitreisen durch 50'000 Jahre Basel. Christoph Merian Verlag, Basel 2009. • Bernard Degen, Philipp Sarasin: Basel (-Stadt). In: Historisches Lexikon der Schweiz. |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | Daten (Praktische Erkundungen und Exkursionen): Jeweils Freitags, 23.9., 7.10., 21.10., 28.10., 16.12.2022 von 14-17 Uhr |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 23.09.2022 | 14.00-17.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 07.10.2022 | 14.00-17.00 Uhr | Exkursion |
Freitag 21.10.2022 | 14.00-17.00 Uhr | Exkursion |
Freitag 28.10.2022 | 14.00-17.00 Uhr | Exkursion |
Freitag 16.12.2022 | 14.00-17.00 Uhr | Exkursion |
Module |
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |