Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jahreskurs |
Dozierende | Markus Leopold Lampert (markus.lampert@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung baut auf den Grundlagen der Klinischen Chemie auf und zeigt auf, wie klinisch-chemische Laborwerte im Kontekt einer Pharmakotherapie angewendet werden können zur Beurteilung von Therpaieerfolg oder -sicherheit. Zudem sollen Möglichkeiten und Grenzen der klinisch-chemischen Analytik in der Apotheke aufgezeigt und diskutiert werden. Folgende Themen werden behandelt: - Nierenfunktionsparameter und Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz - Leberwerte und Arzneimittel - Blutspiegelmessungen von Arzneistoffen und deren Interpretation (Therapeutic Drug Monitoring) - Hämatologische Parameter - Point of Care Analytik, Urinanlytik in der Apotheke |
Lernziele | Die Studierenden... - ... kennen die wichtigsten Laborparameter zur Beuteilung von Therapieerfolg und Medikationssicherheit - ... wissen, welche Laborwerte in der Apotheke ermittelt werden können, können diese interpretieren und kennen deren Grenzen - ... können Dosisanpassungen bei Niereninsuffizienz berechnen (Detaillierte Lernziele werden in der Vorlesung abgegeben) |
Literatur | Jaehde U., Radziwill R., Kloft C.: Klinische Pharmazie (4. Auflg.); Wiss. Verlagsges. Stuttgart 2017 |
Bemerkungen | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Teilnahmevoraussetzungen | Immatrikulation MSc Pharmazie |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 06.03.2023 | 08.15-12.00 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Freitag 31.03.2023 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Module |
Modul: Praktika (Masterstudium: Pharmazie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Details unter https://pharma.unibas.ch/de/teaching/pruefungen-exams/leistungsueberpruefungen/lluep/ (Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch u. ärztlichem Zeugnis) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |