Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Letizia Gauck (letizia.gauck@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese Veranstaltung wird vom Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie ZEPP der Abteilung PEP durchgeführt. Manchmal sind es bestimmte Erlebnisse, die zu einer wichtigen Lebensentscheidung führen und damit das eigene Leben stark beeinflussen. Es gibt bedeutsame Umstände wie eine schwere Erkrankung, ein Umzug oder ein Stellenwechsel oder - viel weniger dramatisch - eine zufällige Begegnung mit einem Menschen oder das Lesen eines Buches, die den Lebenslauf beeinflussen. Im Laufe des Lebens kommt der Mensch immer wieder an einen Punkt, den er oder sie als relevant, als Übergang, empfindet. Meistens werden die Übergänge selbstständig gemeistert. Wenn jemand verunsichert ist, wird oft Beratung aufgesucht. Die Beratung wird auf die entsprechende Person, deren Lebensalter, Lebenserfahrung, Lebenssituation und auf deren soziales Umfeld zugeschnitten. In diesem Seminar wird erarbeitet, was den Lebenslauf beeinflusst, wie man selbst Einfluss auf den eigenen Lebenslauf nehmen kann und wie dies für die Beratung genutzt werden kann. |
Literatur | Wird bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung PEP 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 15. Januar 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.1.23). Vom 16. Januar bis 29. Januar 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 06.03.2023 | 09.00-17.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Freitag 05.05.2023 | 09.00-17.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Montag 22.05.2023 | 09.00-18.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
Module |
Modul: Praxis Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |