Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Rainer Greifeneder (rainer.greifeneder@unibas.ch, BeurteilerIn)
Marcel Lüdi (marcel.luedi@unibas.ch) |
Inhalt | PsychologInnen erarbeiten sich in ihrem Studium eine breite theoretische Wissensbasis zu Lern- und Veränderungsprozessen. Daher überrascht es nicht, dass PsychologInnen in der Erwachsenenbildung und bei der Gestaltung von Veränderungen gefragte ExpertInnen sind. Doch wie genau setzt man sein im Studium erworbenes theoretisches Wissen praktisch um? Wie gestaltet man ein lernwirksames Training mit Erwachsenen? Die Teilnehmenden in diesem Praxisseminar entwickeln ein Trainingskonzept, ausgehend von einem konkreten Auftragsbeschrieb, ausgerüstet mit einem ersten Methodenrepertoire und unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstands. Die Arbeit findet überwiegend in Kleingruppen statt, die selbstständig arbeiten und zu einzelnen Schritten Feedback erhalten. Am Ende des Semesters werden die Trainingskonzeptionen durchgeführt und evaluiert. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind ein hohes Mass an Interesse sowie intrinsischer Motivation erforderlich. |
Lernziele | Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, auf inhaltlicher und didaktischer Ebene lernwirksame Konzepte für die Erwachsenenbildung zu entwickeln. |
Literatur | Auf ADAM werden im Verlauf des Semesters Informationen und Materialien zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | Kontakt-Mail-Adresse von Marcel Lüdi: marcel.luedi@hinblick.ch Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung SWE 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 13. August 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.23). Vom 14. August bis 27. August 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 29.09.2023 | 14.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Freitag 10.11.2023 | 08.15-16.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Samstag 11.11.2023 | 08.15-16.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Freitag 15.12.2023 | 08.15-16.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Module |
Modul: Praxis Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Voraussetzungen für den Erwerb der 4 KP: Die persönliche Anwesenheit und aktive Mitarbeit bei der Auftaktveranstaltung und den Seminartagen. Die maximale Fehlzeit beträgt max. vier Zeitstunden. Weitere Informationen zum Leistungsnachweis werden vor Semesterbeginn bekannt gegeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |