Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Fabian Jonietz (fabian.jonietz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wo und in welchen Gemeinschaften wird Kreativität ausgelebt und umgesetzt? Das Seminar wird untersuchen, wie Werkstätten, Zünfte und andere Künstlervereinigungen in der Frühen Neuzeit organisiert waren und auf welche Weise physische und soziale Räume die Ausbildung und wechselnden Aufgaben der Künstler begleitet und geprägt haben. Das Thema ist dabei mit einer übergeordneten Leitfrage verknüpft: Inwiefern sind bestimmte Vorstellungen und Mythen (etwa die des ‘modernen’ Individualkünstlers) zugleich an bestimmte Raumtypologien (wie das ‘Atelier’) geknüpft, und welche Differenzierungen sind nötig, um beim Sprechen über Kunst die historischen Rahmenbedingungen angemessen zu berücksichtigen? |
Literatur | - Michael Cole & Mary Pardo (Hrsg.): Inventions of the Studio: Renaissance to Romanticism. Chapel Hill & London 2005 - Nikolaus Pevsner: Die Geschichte der Kunstakademien. München 1986 - Andreas Tacke, Thomas Schauerte, Danica Brenner (Hrsg.): Künstlerhäuser im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Petersberg 2018 - Martin Wackernagel: Der Lebensraum des Künstlers in der florentinischen Renaissance. Aufgaben und Auftraggeber, Werkstatt und Kunstmarkt. Leipzig 1938 |
Teilnahmevoraussetzungen | Für den Besuch der Seminare sollte das Grundstudium abgeschlossen sein. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen über Online Services notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | Termine: - Einführung mit Themenvergabe: Freitag, 22. September 2023 von 14:15 - 18:00 Uhr; - Blocktermine jeweils samstags von 10-18 Uhr am 14. Oktober, 4. November und am 2. Dezember 2023 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 22.09.2023 | 14.15-18.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Samstag 14.10.2023 | 10.15-18.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Samstag 04.11.2023 | 10.15-18.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Samstag 02.12.2023 | 10.15-18.00 Uhr | Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Module |
Modul: Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme, Übernahme eines Referats. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |