Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn)
Peter Fornaro (peter.fornaro@unibas.ch) |
Inhalt | Digital technologies and data are shaping our lives; this (mega-)trend will continue and intensify in the near future. It also includes cultural heritage, its current expansion, and future use. We discuss these topics with experts from different fields, and disciplines in a series of lectures to create awareness and identify challenges. Programm FS 2025 (titles follow asap -- check websites of the Department of History and of Digitales Schaudepot for updates!): 25. März -- Antoinette Maget-Dominicé, Uni Genf 8. April -- Anna Flurina Kaelin, Kulturvermittlerin & Softwareentwicklerin 29. April -- Jared HEvi & Jonas Baumann, History 6. Mai -- William Duba, Uni Fribourg / e-codices |
Bemerkungen | Programm & Daten 29. 10. Mirco Melone (Projektleiter Generalinventur, Historisches Museum Basel): Titel folgt ABGESAGT! Antoinette Maget-Dominicé (Kunsthistorikerin/Juristin, Universität Genf) (12.11.) 26. 11. Günhan Akarçay (Digitale Transformation & Innovation, Schweizerisches Nationalmuseum): Titel folgt 10. Dez. Marc Strasser (Leiter Bereich Digitalisierung & ICT, Universitätsspital Basel): Titel folgt |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 29.10.2024 | 18.15-20.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 26.11.2024 | 18.15-20.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Dienstag 10.12.2024 | 18.15-20.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Module |
Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (PhD subject: East European History) Electives Bachelor History: Recommendations (Bachelor's degree subject: History) History: Recommendations (PhD subject: History) Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master's degree subject: Digital Humanities) Modul: Forschung und Praxis (Master's degree subject: East European History) Modul: Praxis (Master's degree subject: History) Modul: Transfer: Digital History (Master's degree program: European History in Global Perspective) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Es wird von den Teilnehmer:innen, die Kreditpunkte erwerben wollen, erwartet, dass sie zu drei der vier Vorträge ein Paper (mind. 2, aber max. 3 Seiten) verfassen. Darin erörtern sie für beide Vorträge/Diskussionen folgende Punkte: - Geschilderte Ausgangssituation: Herausforderungen & Chancen (bullet points) - Argumentation: welche Schritte bilden den Aufbau des von der/dem Referente/in vorgetragenen - Arguments (bullet points) - Kritik: eigene Reaktionen auf den und Fragen zum Vortrag (Fliesstext) - Recommendations: in welche Richtung soll die «digitale Reise» laut diesem Vortrag gehen? Was erhoffen Sie sich selb davon? |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |