Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Alain Müller (alain.mueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Julian Rainer Purrmann (julian.purrmann@unibas.ch) |
Inhalt | Diese Exkursion zielt darauf ab, dem Verlauf der Rhone zu folgen und dabei die vielfältigen Nutzungen, Beziehungen/Verbindungen und Praktiken im Zusammenhang mit Wasser zu erkunden. Unsere Reise beginnt entlang der "Suonen", den charakteristischen Bewässerungskanälen des Wallis, die Wasser an den Hängen des Tals entlangführen, bevor sie in die Rhone münden. Diese Kanäle haben das Interesse von Kultur- und Sozialwissenschaffenden geweckt, da ihre Verwaltung und die Wasserbewirtschaftung durch regionale Kollektive, bekannt als "Geteilschaften", gemeinsam handhabt wird und die Prinzipien der Allmende-Verwaltung widerspiegelt. Während wir flussabwärts entlang dieser Suonen navigieren, werden wir am Musée des Bisses in Ayent Halt machen. Hier kommen wir mit dem Museumdirektor rund um das Thema der Komplexitäten des Wassermanagements und traditioneller Bewässerungspraktiken ins Gespräch. Das Museum dient zudem als kritischer Ort für das Verständnis, wie diese Praktiken in breitere historische Narrative und Diskurse eingeordnet werden. Wenn wir unsere Reise entlang des Flusses fortsetzen, erreichen wir den Bras des Quiess in Saxon, ein Gebiet, das der Renaturierung der Rhone gewidmet ist. Dieser Ort bietet Einblicke in zeitgenössische ökologische Restaurierungsbemühungen und deren Auswirkungen auf Multi-Spezies-Ökologien. Auf unserem weiteren Weg gelangen wir zur 4. Etappe in der Region Chablais im Wallis, wo wir die zentrale Rolle der Rhone in industriellen Aktivitäten erkunden werden. Dieser Abschnitt unserer Reise wird aufzeigen, wie Wasserdynamiken mit industrieller Infrastruktur und lokalen/globalen Wirtschaftszweigen verwoben sind. Wir werden dann – vielleicht an Bord eines Belle Époque-Schiffes der CGN – bis nach Genf reisen. In Genf warten kollektive Aktivitäten auf uns, die darauf abzielen, andere Formen der Bindung an und Ontologien von Wasser in Richtung einer reparativen Ökologie durch die Vermittlung verschiedener künstlerischer und Wissenspraktiken hervorzubringen. Belgeitet werden wir vom "collectif least". Diese Exkursion bietet eine kulturanthropologische Perspektive auf Wasser als Verflechtung von Natur-Kultur-Praktiken und verwebt historische und materielle Praktiken, Menschen und Nicht-Menschen auf unserer Reise entlang des Flusses. Beachten Sie, dass das Programm vorläufig ist und alles ins Wasser fallen und sich noch ändern könnte! Die Exkursion ist mit dem Blockseminar "Au fil de l'eau - Betrachtungen auf den Spuren des Flusses” von Julian Purrmann verbunden. Das Blockseminar bietet eine vertiefte theoretische Grundlage, während die Exkursion praktische Anwendung ermöglicht. Beide Veranstaltungen können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. |
Teilnahmevoraussetzungen | Grundstudium abgeschlossen. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
täglich | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 16.05.2025 | 09.00-18.00 Uhr | Exkursion, -- |
Samstag 17.05.2025 | 09.00-18.00 Uhr | Exkursion |
Sonntag 18.05.2025 | 09.00-18.00 Uhr | ITS Wartung Netz |
Module |
Modul: Praktische Kulturanthropologie BA (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul: Praktische Kulturanthropologie MA (Master Studienfach: Kulturanthropologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme. Erbringen der Leistungen im vereinbarten Zeitrahmen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |