Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2025 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Andreas Willi (andreas.willi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Ausgehend von der im Zentrum stehenden gemeinsamen Lektüre dieses kulturgeschichtlich interessanten und aufschlussreichen Textes soll auch ein breiterer Eindruck von der Vielfältigkeit der frühen medizinischen Literatur vermittelt werden; auch das Verhältnis der Schrift zur zeitgenössischen Ethnographie und Kulturkunde wird ein Thema der Veranstaltung sein. |
| Lernziele | Vertrautheit mit einer der frühesten Schriften des umfangreichen Corpus Hippocraticum und ihrem historischen und wissenschaftlichen Kontext. |
| Literatur | Text: H. Diller, Hippokrates: Über die Umwelt, Berlin 1970 (Corpus Medicorum Graecorum I/1,2) J. Jouanna, Hippocrate, II/2: Airs, eaux, lieux, Paris 1996 (Collection Budé) Allgemeiner Hintergrund: V. Nutton, Ancient Medicine, London/New York 2004. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Für die Originallektüre des Textes sind gute Griechisch-Kenntnisse notwendig. Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie ausgewählte Passagen eigenständig vorbereiten. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | InteressentInnen sind gebeten, sich bis zu Semesterbeginn per E-mail beim Dozenten zwecks genauer Terminabsprache der Blockveranstaltung zu melden. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| einmalig | Siehe Einzeltermine | ||
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 08.05.2025 | 14.15-17.45 Uhr | Rosshof, Besprechungsraum 010.1 |
| Freitag 09.05.2025 | 10.15-13.45 Uhr | Rosshof, Besprechungsraum 010.1 |
| Samstag 10.05.2025 | 09.15-12.45 Uhr | Rosshof, Besprechungsraum 010.1 |
| Module |
Modul: Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte MA (Master Studienfach: Gräzistik) Modul: Griechische Textwissenschaft (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Griechische Textwissenschaft (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung und Moderne Anwendung: Literatur-, Religions-, Textwissenschaft (Master Studienfach: Gräzistik) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme und Mitarbeit bei der Übersetzung. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |