Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

75927-01 - Doktoratsveranstaltung: Digitales Editieren in der Praxis (1 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Mirjam Janett (mirjam.janett@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Dieser Workshop wird von Dr. Michael Schonhardt durchgeführt.

Die digitale Aufbereitung von Quellen steht zunehmend im Zentrum wissenschaftlichen
Arbeitens und wird von Förderinstitutionen häufig verlangt. Gleichzeitig fehlen Wissenschaftler:
innen oft Kompetenzen und Infrastrukturen, um digitale Editionen in der Praxis
erfolgreich und nachhaltig umzusetzen. Im Workshop sollen daher zunächst die
Grundlagen der digitalen Editorik anhand der Briefe Wilhelm Wackernagels in XML
vermittelt werden. Daran anschliessend werden einschlägige Instrumente wie die Framework-
Entwicklung in OxygenXML vorgestellt. Abschliessend werden niederschwellige
Möglichkeiten der Veröhentlichung der erzeugten Daten und dazugehörender Visualisierungen
thematisiert.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
Block Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 20.03.2025 13.00-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Donnerstag 20.03.2025 14.00-17.00 Uhr Departement Geschichte, Besprechungszimmer 501
Module Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte)
Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl