Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Almut-Barbara Renger (a.renger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Bemerkungen | Der Studientag findet in Castelen (Augst) statt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 24.10.2025 | 09.00-17.00 Uhr | Findet in Castelen (Augst) statt., -- |
Module |
Modul: Alternative Religionsgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Grundstudium Religionswissenschaft und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Religionskomparatistik (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Religionstheorie und Religionsforschung (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Masterstudium: Theologie) Wahlbereich Bachelor Geschlechterforschung: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Am Ende der Vorlesungszeit wird eine Essay-Klausur im Closed-Book-Format durchgeführt. Zur Vorbereitung auf die Essay-Klausur sind eigene Notizen vom Studientag sowie PowerPoint-Folien der Gastdozierenden heranzuziehen. In der Präsenzprüfung selbst sind jedoch keine Hilfsmittel, einschliesslich Notizen oder Folien, erlaubt. Inhalte aus den Vorträgen am Studientag können durch Nennung der jeweiligen Vortragenden und ggf. des Vortragstitels kenntlich gemacht werden; eine vollständige Literaturangabe ist hierbei nicht erforderlich. Bei der Angabe von Zitaten ist die Wahl des Zitierstils freigestellt, jedoch ist auf eine durchgängig einheitliche Anwendung zu achten. Sofern aus dem Gedächtnis ein direktes Zitat aus einer Publikation erfolgt, die in den Folien der Gastvortragenden angeführt ist, sind korrekte Quellenangaben erforderlich; eine solche Bezugnahme ist aber nicht obligatorisch. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |