Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2008 |
| Angebotsmuster | Jahreskurs |
| Dozierende |
Beat Ernst (beat.ernst@unibas.ch, BeurteilerIn)
Said Rabbani (said.rabbani@unibas.ch) Oliver Schwardt (oliver.schwardt@unibas.ch) Martin Smiesko (martin.smiesko@unibas.ch) Anna-Barbara Utelli (anna-barbara.utelli@unibas.ch) Angelo Vedani (angelo.vedani@unibas.ch) |
| Inhalt | In diesem Praktikum wird an einem Beispiel aus dem Gebiet Hypertonie die Entwicklung eines Wirkstoffes geübt. Im Teil 1 werden am Computer mittels Molecular Modeling ausgehend vom natürlichen Substrat des Angiotensin Converting Enzyms (ACE) Antagonisten entworfen. Im Teil 2 werden ausgewählte Antagonisten mittels Festphasen-Synthese hergestellt und auf ihre Reinheit geprüft. Im Teil 3 wird ein Zell-Assay entwickelt und einzelne Antagonisten auf ihre Aktivität geprüft. Nach Einführung zur Gestaltung eines wissenschaftlichen Posters, kreieren die Studierenden ein Poster zum gesamten Praktikum. |
| Lernziele | Als Groblernziel lernen die Studierenden den experimentellen Teil bei der Entwicklung eines neuen Wirkstoffes beispielhaft kennen. Die Studierenden lernen - ausgehend von einem Lead Computer-gestützt Antagonisten zu entwerfen, - ausgewählte Lead-Verbindungen durch Festphasen-Synthese herzustellen und - auf ihre biologische Aktivität hin zu testen. - die Resultate in einem wissenschaftlichen Poster darzustellen. |
| Bemerkungen | CHF 280.- (exkl. MWSt) |
| Weblink | www.pharmasquare.org, siehe ViLab |
| Teilnahmevoraussetzungen | Organisch-chemisches Praktikum, 4. Sem; gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Nr. 12205 Molecular Modeling |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Molekulare Pharmazie (Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2007)) (Pflicht) Modul Molekulare Pharmazie (Bachelor Pharmazeutischen Wissenschaften) (Pflicht) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Teil 1: Bestehen des Eingangstests und Einführung Teil 2: Diskussionspapier und Abgabe des Resultatblattes Teil 3: Verfassen eines schriftlichen Berichtes Poster über den gesamten Ansatz des Praktikums |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |