Publikation Herbstsemester 2025: Mo 12. Mai 2025

 

Herbstsemester 2025 (Belegfrist: 01.08.2025 bis 13.10.2025)

-
-

Alle aus Merkliste entfernen Alle in Merkliste übernehmen
Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
2025004HS 2025 76093-01 Arbeitsgemeinschaft Das Spannungsverhältnis zwischen den Sprachen erkunden: Übersetzungsübungen ins Italienische und ins Deutsche anhand zeitgenössischer Dichtung und lyrischer Prosa Jacqueline Aerne Delvoigt
2 Siehe Einzeltermine
2025004HS 2025 76095-01 Arbeitsgemeinschaft Übersetzung aus dem Spanischen: Vom Überbau zum Satzbau oder: Übersetzen, was (nicht) da steht Christian Hansen
2 Siehe Einzeltermine
2025004HS 2025 38142-01 Einführungskurs Fundamentos de lingüística hispánica Livio Paolo Bonaduce
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
2025004HS 2025 69535-01 Einführungskurs Introduzione alla letteratura italiana. Storia e generi: XIII-XVI sec. Gabriele Bucchi
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2025004HS 2025 72860-01 Einführungskurs La linguistica del testo I Angela Ferrari
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2025004HS 2025 76487-01 Kolloquium Sélection du Choix Goncourt de la Suisse 2025 par les étudiant.es Isabelle Chariatte
1
2025004HS 2025 76488-01 Kurs À la découverte de la francophonie Isabelle Chariatte
2 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum U115
0
2025004HS 2025 76464-01 Kurs Avviamento all’analisi della prosa narrativa: Il racconto italiano nella seconda metà dell'Ottocento Vincenzo Vitale
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum U113
2025004HS 2025 11426-01 Kurs Einführung in die skandinavische Literaturwissenschaft methodisch Matthias Hauck
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-17.45
Kollegienhaus, Seminarraum 106
2025004HS 2025 11427-01 Kurs Einführung ins Altnordische diachron Sven Kraus
Philipp Niklas Wegener
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-15.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
2025004HS 2025 11185-01 Kurs Estilística y construcción de textos (nivel 2) Ángel Berenguer Amador
3 wöchentlich
3Mittwoch, 08.15-10.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
2025004HS 2025 16058-01 Kurs Expresión oral y debate (nivel 1) Ángel Berenguer Amador
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
2025004HS 2025 25927-01 Kurs Jiddisch I Shifra Kuperman
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Leimenstrasse 48, Raum 2
2025004HS 2025 25923-01 Kurs Jiddisch III Shifra Kuperman
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-11.45
Leimenstrasse 48, Raum 2
2025004HS 2025 16060-01 Kurs Repaso general de la gramática (nivel 1) Ángel Berenguer Amador
3 wöchentlich
2Dienstag, 08.15-10.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
2025004HS 2025 34915-01 Kurs Storia della lingua italiana. Dalle Origini al Cinquecento Lena Radaljac
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Maiengasse, Raum 104
0
2025004HS 2025 76008-01 Proseminar Helvetisch-jüdisch: eine Bindestrichliteratur? Jüdische Literatur in der Schweiz Kathrin Schwarz
3 wöchentlich
5Freitag, 12.00-14.00
Leimenstrasse 48, Raum 2
2025004HS 2025 16061-01 Proseminar Introducción a la literatura Harm Den Boer
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Maiengasse, Seminarraum E005
2025004HS 2025 76510-01 Seminar Amor en la literatura española, entre normas y usos: de la Edad Media hasta el Barroco Harm Den Boer
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Maiengasse, Seminarraum U113
2025004HS 2025 76445-01 Seminar Athens Weg in die Katastrophe: Thukydides und die Sizilische Expedition Gunther Martin
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-15.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
0
2025004HS 2025 74140-01 Seminar Come si scrive un lavoro di Seminario Giovanni Piantanida
3 wöchentlich
5Freitag, 14.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum U113
2025004HS 2025 76627-01 Seminar Dialekte in der Nordwestschweiz zwischen Stabilität und Wandel Susanne Oberholzer
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
2025004HS 2025 76512-01 Seminar El cultivo de las letras. La tierra y la literatura, un paseo por un fértil camino Tatiana Alvarado Teodorika
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2025004HS 2025 76482-01 Seminar Ethnomethodology in action: Doing Garfinkel’s exercises and tutorials Lorenza Mondada
3 14-täglich
2Dienstag, 16.15-20.00
Maiengasse, Seminarraum E005
2025004HS 2025 76018-01 Seminar Formen des geistigen Widerstands - jüdische Literatur im Dritten Reich Alfred Bodenheimer
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-15.45
Leimenstrasse 48, Raum 2
2025004HS 2025 76111-01 Seminar Friedrich Nietzsche: Gerechtigkeit und Gewalt: "Zur Genealogie der Moral" (1887) Hubert Thüring
3 Siehe Einzeltermine
2025004HS 2025 76116-01 Seminar Gefühle zeigen. Körper und Affekt in der Lyrik und Epik des Mittelalters Sarina Tschachtli
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
0
2025004HS 2025 76049-01 Seminar Gilles Deleuze: Philosophie der Kunst Christoph Haffter
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
0
2025004HS 2025 60662-01 Seminar Hacia una teoría del humor en español Oxana Danilova
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2025004HS 2025 76471-01 Seminar Il Barocco in Italia: estetica e poetica Gabriele Bucchi
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum U113
2025004HS 2025 76021-01 Seminar Jüdische Selbstvergewisserung als literarische Erscheinungsform. Von der Aufklärung bis in die Gegenwart Alfred Bodenheimer
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-15.45
Leimenstrasse 48, Raum 2
2025004HS 2025 76473-01 Seminar Laughing in the Renaissance: Theories, Forms and Practice Gabriele Bucchi
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2025004HS 2025 76481-01 Seminar Le regard dans l’interaction sociale Chloé Mondémé
3 14-täglich
5Freitag, 12.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum E005
2025004HS 2025 76470-01 Seminar Le strutture nominali in italiano e inglese, tra scritto e parlato Giovanni Piantanida
3 wöchentlich
5Freitag, 08.15-10.00
Maiengasse, Seminarraum U113
2025004HS 2025 76465-01 Seminar L'italiano dei tribunali svizzeri Giulia Tonani
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum U113
2025004HS 2025 76103-01 Seminar Literaturvermittlung: Hinter den Kulissen des Literaturbetriebs: praxisorientierte und interdisziplinäre Einblicke Julia Andrea Knapp
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2025004HS 2025 76511-01 Seminar Maternidad, no-maternidad y nuevas formas de familia en la literatura hispánica actual Elisa Renata Chaim Echeverría
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum E005
2025004HS 2025 76626-01 Seminar Mehrsprachigkeit: biographische, narrative und ethnographische Zugänge Mi-Cha Flubacher
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2025004HS 2025 76472-01 Seminar Natalia Ginzburg narratrice Elisa Russian
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2025004HS 2025 76478-01 Seminar Passion, violence et pouvoir : les tragédies de Tristan L'Hermite Jérôme Laubner
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum U113
0
2025004HS 2025 76118-01 Seminar Poetik des Spiels. Spielszenen in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters Robert Schöller
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2025004HS 2025 76113-01 Seminar Prophezeiung, Projektion, Prognostik. Schreibweisen des Zukünftigen von der Frühaufklärung bis zur Gegenwart Charlotte Coch
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
2025004HS 2025 76469-01 Seminar Ripetizione lessicale e variazione nei testi. Teoria, descrizioni, storia, didattica Angela Ferrari
3 wöchentlich
5Freitag, 12.15-14.00
Maiengasse, Seminarraum U113
2025004HS 2025 76112-01 Seminar Schwarze Romantik. Von Büchern, Leichen und Dämonen Nicola Gess
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
0
2025004HS 2025 76440-01 Seminar Sociolingüística crítica con perspectivas de género Alba Nalleli García Agüero-Patanè
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2025004HS 2025 76625-01 Seminar Spaltung, Schlichtung, Streit: Linguistische Perspektiven auf Konflikte und deren multimodale Austragung im öffentlichen Raum Robert Reinecke
3 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-18.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2025004HS 2025 76648-01 Seminar Sprachtypologie: grammatische, pragmatische und interaktionale Perspektiven Philipp Dankel
3 wöchentlich
1Montag, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Seminarraum 211
2025004HS 2025 76110-01 Seminar Surrealismus in der Literatur Jodok Trösch
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2025004HS 2025 76115-01 Seminar Thomas Mann, Literatur des Exils Alexander Honold
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
0
2025004HS 2025 76479-01 Seminar Un roman de combat: "La Religieuse" de Denis Diderot Emmanuel Büttler
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum U113
0
2025004HS 2025 76477-01 Seminar Une révolution littéraire : le conte de fées au XVIIe siècle Jérôme Laubner
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum U113
0
2025004HS 2025 76109-01 Seminar Verlag: "Das machen eigentlich nur Verrückte": Einblicke in die Praxis eines Literaturverlags Luisa Deborah Heim
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2025004HS 2025 76114-01 Seminar Wahlverwandtschaften. Goethe lesen mit Benjamin Tim Hofmann
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2025004HS 2025 76117-01 Seminar Zwischen Kreuzzug und Toleranz, Liebe und Zorn. Das Willehalm-Fragment Wolframs von Eschenbach Stefan Rosmer
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2025004HS 2025 38143-01 Tutorat Fundamentos de lingüística hispánica 2 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Maiengasse, Raum 104
2025004HS 2025 76437-01 Übung ¿Cómo se renueva el léxico? Procesos neológicos en español Oxana Danilova
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2025004HS 2025 69245-01 Übung Arbeiten im Archiv: Paläographie des späten Mittelalters und des 16. Jahrhunderts Jean-Claude Rebetez
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
- Siehe Bemerkung, -- -- --
2025004HS 2025 76436-01 Übung Discursos de discriminación y (des)igualdad en el mundo hispánico Sandra Schlumpf-Thurnherr
3 Siehe Einzeltermine
2025004HS 2025 76438-01 Übung Español y portugués: entre orígenes e interacciones Bárbara Garrido Sánchez-Andrade
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2025004HS 2025 76578-01 Übung Jüdische Musik zwischen Tradition und Moderne Marion Miriam Mäder
3 Siehe Einzeltermine 0
2025004HS 2025 76649-01 Übung Usage-Based Approaches to Language and Language Acquisition Miriam Locher
Mirjam Weder
1 Siehe Einzeltermine
2025004HS 2025 26014-01 Vorlesung American Literature Survey I/IV: Beginnings to Early Republic Philipp Schweighauser
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 115
0
2025004HS 2025 76561-01 Vorlesung Armut. Literarische Entwürfe zwischen Prekarität und Ideal Cornelia Ute Soraya Herberichs-Frei
2 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 120
2025004HS 2025 76483-01 Vorlesung Baudelaire über die Kunst, Baudelaire in der Kunst Hugues Marchal
Ralph Ubl
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 118
0
2025004HS 2025 76491-01 Vorlesung Corpus Linguistics: State of the Art and Future Challenges Christian Mair
2 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 116
0
2025004HS 2025 76513-01 Vorlesung Dictadura y memoria en literatura y cine Harm Den Boer
2 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
0
2025004HS 2025 76444-01 Vorlesung Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit: Griechische Geschichtsschreibung Gunther Martin
2 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-11.45
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2025004HS 2025 76643-01 Vorlesung Die germanischen Sprachen im Überblick Simon Pröll
2 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 114
0
2025004HS 2025 76489-01 Vorlesung Écrire les masculinités du Moyen Âge au XVIIe siècle Jérôme Laubner
2 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum E005
0
2025004HS 2025 76492-01 Vorlesung Introduction to Postcolonial Studies Ana Sobral
2 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
0
2025004HS 2025 76439-01 Vorlesung La situación lingüística de Guinea Ecuatorial Sandra Schlumpf-Thurnherr
2 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
0
2025004HS 2025 76624-01 Vorlesung Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together Isabelle Chariatte
Sandra Schlumpf-Thurnherr
2 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Alte Universität, Hörsaal -101
0
2025004HS 2025 76485-01 Vorlesung Le locuteur natif et la langue maternelle : une relecture critique à l’ère du plurilinguisme Mirjam Egli
2 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum U113
2025004HS 2025 76466-01 Vorlesung Leggere la "Gerusalemme liberata" - ieri e oggi Matteo Residori
2 14-täglich
4Donnerstag, 08.15-12.00
Alte Universität, Besprechung 003
2025004HS 2025 74867-01 Vorlesung Life in the Anthropocene Alexander Honold
2 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102

wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2025004HS 2025 76647-01 Vorlesung Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben Michiel de Vaan
Mirjam Weder
2 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 120
0
2025004HS 2025 76120-01 Vorlesung Literatur und Institution im 20. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf Psychiatrie: Walser, Glauser, Hennings, Loosli, Mehr u.a. Hubert Thüring
2 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 120
0
2025004HS 2025 73067-01 Vorlesung Literaturgeschichte V: Berliner und Wiener Moderne (1890-1933) Nicola Gess
2 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 120
0
2025004HS 2025 76364-01 Vorlesung Minderheitensprachen in Nordeuropa Janet Duke
2 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-17.45
Kollegienhaus, Hörsaal 117
2025004HS 2025 76484-01 Vorlesung Multilinguisme et interculturalité Véronique Traverso
2 14-täglich
2Dienstag, 12.15-16.00
Alte Universität, Besprechung 003
2025004HS 2025 76451-01 Vorlesung Online Syntax Peter Auer
2 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 120
0
2025004HS 2025 28850-01 Vorlesung Research methodology in linguistics Miriam Locher
2 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 116
0
2025004HS 2025 76490-01 Vorlesung Text-Based Digital Discourses Thomas Messerli
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
0