Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Albrecht Grözinger (albrecht.groezinger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das gesellschaftliche Umfeld für Religionen und Kirchen wandelt sich gegenwärtig auf umfassende Weise. Damit verändern sich sowohl die Voraussetzungen der religiösen Praxis wie auch die Erwartungen an die kirchliche Arbeit. In der Vorlesung soll zunächst das Profil dessen erarbeitet werden, was wir mit guten Gründen eine pluralistische Gesellschaft nennen können. Dazu gehören die Individualisierung derLebenswelten, der Traditionsabbruch und die Entstehung neuer Traditionen sowie Wertediffusion und Wertewandel. In einem zweiten Teil der Vorlesung soll bedacht werden, was dieser Wandel für das Profil einer Volkskirche bedeutet, die sich zugleich bestimmten Traditionen der biblischer Überlieferung verpflichtet weiß. Schließlich sollen einige exemplarische neue Praxisfelder einer Kirche in der multikulturellen Gesellschaft vorgestellt werden. |
Literatur | Wolfgang Huber, Kirche in der Zeitenwende. Gesellschaftlicher Wandel und Erneuerung der Kirche, Gütersloh 1998; Albrecht Grözinger, Die Kirche ist sie noch zu retten. Anstiftungen zum Christentum in postmoderner Gesellschaft, 3. Auflage Gütersloh 2000; Albrecht Grözinger, Kirche im Zeitalter der Globalisierung, Waltrop 2002. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ausserwestliches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul Ausserwestliches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor Theologie) Modul Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master Theologie) Modul Theorie der gelebten Religion (PT 1) (Bachelor Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | In der letzten Semesterwoche findet eine kurze Klausur statt, die mit pass/fail bewertet wird. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |