Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Werichovo (multimediální) Fimfárum Der Autor und Schauspieler Jan Werich (1905–1980) ist eine der beliebtesten und vielschichtigsten Persönlichkeiten der tschechischen Populärkultur des 20. Jahrhunderts. Anhand seiner Sammlung moderner Märchen "Fimfárum" (1960), die von Werich selbst als Hörbuch aufgenommen und von Aurel Klimt und Vlasta Pospíšilová verfilmt wurde, werden wir Lektüre, Hörverständnis, Konversation und Übersetzung trainieren. |
Literatur | wird im Kurs zur Verfügung gestellt |
Bemerkungen | Zusätzlich zum Kurs wird der Besuch des Tutorats Tschechisch Vertiefung (26844) empfohlen. Der Termin des Tutorats wird in der ersten Kurssitzung am 22.2.2011 vereinbart. |
Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreicher Besuch des dreisemestrigen Einführungskurses Tschechisch I-III oder gleichwertige Vorkenntnisse. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | erforderlich unter www.isis.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Tschechisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul zweite osteuropäische Sprache (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Zweite Slavische Sprache (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Slavisches Seminar |