Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Roselind Lieb (roselind.lieb@unibas.ch, BeurteilerIn)
Gunther Meinlschmidt (gunther.meinlschmidt@unibas.ch) |
Inhalt | Die Vorlesung baut auf den Vorlesungen „Einführung in die Klinische Psychologie und Psychopathologie 1 + 2“ auf. Die Vorlesung beginnt im Herbstsemester (Einführung in die Psychotherapie I) mit einem Überblick über die Definitionen und Rahmenbedingungen psychotherapeutischer Tätigkeit. Anschliessend werden die wichtigsten psychotherapeutischen Verfahrensgruppen dargestellt: u.a. Psychoanalyse, Transaktionsanalyse, Gestalttherapie, klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie, systemorientierte Familientherapie und kognitive Verhaltenstherapie. Abschliessend werden die Indikationsfrage, Grundlagen und Ergebnisse der Psychotherapieforschung sowie Risiken- und Nebenwirkungen von Psychotherapie behandelt. Im nachfolgenden Frühlingssemester wird dann in der Vorlesung “Einführung in die Psychotherapie II" der aktuelle Stand wissenschaftlich fundierter psychotherapeutischer Praxis bei spezifischen Störungen (z.B. Angst-, Ess-, Abhängigkeits-, Persönlichkeitsstörungen) vorgestellt. |
Literatur | Diese wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Die Klausur findet am 25.05.2011 von 8.15 - 9.15 im Borromäum statt. Baut auf der Veranstaltung "Einführung in die Psychotherapie I" auf. Ein Zulassungskriterium für die Master Vertiefungsrichtung Klinische Psychologie und Neurowissenschaften ist das Erwerben von Grundkenntnissen in Psychotherapie im Umfang von 3 KP. |
Teilnahmevoraussetzungen | bestandenes Basisstudium/ bestandenes Propädeutikum |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Klinische Psychologie und Psychotherapie (Bachelor in Psychologie) Modul Klinische Psychologie und Psychotherapie (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) (Pflicht) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | jeweils 3 KP für bestandene Prüfung nach Herbstsemester (Einführung in die Psychotherapie I) und 3 KP für bestandene Prüfung nach Frühlingssemester (Einführung in die Psychotherapie II) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |