Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Christoph Rehmann-Sutter (christoph.rehmann-sutter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Vorlesung und Gruppenarbeit (tutorial). Jedes Sommersemester interaktive Vorlesungen an zwei Blocktagen. Der Kurs bietet Grundlagen der Ethik, speziell der Bioethik. An Hand von aktuellen ethischen Problemen der biomedizinischen, biotechnologischen, ökologischen und pharmakologischen Forschung werden zentrale ethische Konzepte eingeführt: Menschenwürde, moralischer Respekt, Fürsorge, Werte, Fairness und Transparenz von Diskursen, Gerechtigkeit gegenüber der Natur und gegenüber zukünftigen Generationen usw. Verschiedene ethische Analysemethoden werden erklärt und können in Falldiskussionen erprobt werden. Nähere Angaben, Programm und Unterlagen werden auf der Kurswebsite bzw. auf EVA zur Verfügung stehen. |
Lernziele | Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in aktuelle ethische Fragen in den Biowissenschaften. Sie lernen zentrale Problemfelder, Grundbegriffe und Diskussionen der Bioethik kennen und schärfen ihre eigene moralische Wahrnehmung. In einer kleinen Gruppe wählen sie ein besonders interessierendes Thema aus, bearbeiten es interaktiv und formulieren eine ethische Analyse in Form eines Gruppen-Papers. |
Literatur | The Hastings Center Bioethics Briefing Book http://www.thehastingscenter.org/Publications/BriefingBook/Default.aspx |
Bemerkungen | - Prof. Dr. phil., dipl. biol. Christoph Rehmann-Sutter (Arbeitsstelle für Ethik in den Biowissenschaften) - ausschliesslich für Studierende der Biologie und Pharmazeutischen Wissenschaften |
Weblink | Weblink |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ethik (Bachelor Studienfach: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2010)) (Pflicht) Modul Ethik (Bachelor Pharmazeutischen Wissenschaften) (Pflicht) Modul Ethik (Bachelor Biologie) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 3 KP nach erfolgreicher Gruppenarbeit (paper) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Biozentrum |