Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Kaspar Von Greyerz (kaspar.vongreyerz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Aufgabe des gesamten Vorlesungszyklus entsprechend wird diese Vorlesung einen Überblick bieten. Berührt werden Bevölkerung und Wirtschaft, Soldwesen, Protoindustrialisierung genauso wie Reformation, Gegenreformation und Konfessionalisierung, nicht zu vergessen das politische System der alten Schweiz sowie Frömmigkeit, Mentalitäten, Hexenverfolgungen und manch anderes mehr. |
Literatur | Capitani François de. Beharren und Umsturz (1648-1815), in: Geschichte der Schweiz und der Schweizer. 3. Aufl. der Studienausgabe in einem Bd., Basel 2004, 447-526. Hettling Manfred et al., Eine kleine Geschichte der Schweiz. Frankfurt am Main 1998. Körner Martin. Glaubensspaltung und Wirtschaftssolidarität (1515-1648), in: Geschichte der Schweiz und der Schweizer, 3. Aufl. der Studienausgabe in einem Band, Basel 2004, 357-446. |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich), HörerInnen - Vertiefungsschwerpunkt Schweizergeschichte - Gilt als Oblig. für Mastermodul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge - Sek I: FWGW12BB, Modul 1.2, Epoche Frühe Neuzeit |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW)) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit dem Dozierenden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |