Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Ute Holl (ute.holl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Kolloquium findet 14 tägig (10.3, 31.3., 21.4., 19.5.2011) statt und setzt sich mit den Forschungsprojekten, methodischen und medientheoretischen Fragen der Liz-bzw. MA Arbeiten der Studierenden auseinander. Es steht im Kontext der Filmfestivals Bildrausch, welches das Stadtkino vom 27. Mai bis zum 5. Juni 2011 organisiert und das vom ifm / Medienästhetik mit einer wissenschaftlichen Tagung begleitet wird. Das Kolloquium bereitet auch auf medienästhetische Themen des Festivals vor und eröffnet die Möglichkeit, mit einem MuF Projekt oder in anderer Form am Festival teilzunehmen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für MA- und Liz-Studierende sowie Doktoranden. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über http://www.isis.unibas.ch, Zuteilung in der 1. Sitzung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methoden und Forschung (Master Studienfach: Medienwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Medienwissenschaft |