Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Norbert Mang (norbert.mang@unibas.ch, BeurteilerIn)
René Saluz (RENE.SALUZ@UNIBAS.CH) |
Inhalt | Ziele und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens, Informationsziele des Management Accounting, Übersicht über die Kostenrechnungssysteme, Aufbau der Betriebsabrechnung (Kostenarten- Kostenstellen- Kostenträgerrechnung), Sachliche Abgrenzung in der Kostenartenrechnung, kalkulatorische Kostenarten, Ziele und Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung, Kostenträgerzeitrechnung und Kostenträgereinheitsrechnung, Plandaten und Ist-Betriebsdaten in der Betriebsabrechnung auf der Basis von Normal- und Standardkosten, Kostenmanagement und Abweichungsanalyse in der Standardkostenrechnung, Kurzfristige Ergebnisrechnung auf Vollkostenbasis und auf Teilkostenbasis, Decision Accounting - Entscheidungsfindung auf der Grundlage der Deckungsbeitragsrechnung |
Literatur | Bruno Röösli, Markus Speck, Andreas Wolfisberg, Das betriebliche Rechnungswesen, Grundlagen, Theorie und Aufgaben, Band 1, Verlag SKV Zürich, 7. Auflage 2009; Andreas Winiger, Urs Prochinig, Kostenrechnung, Betriebsabrechnung, Analyse, Kalkulation, Verlag SKV Zürich, 1. Auflage 2009; Giulio Trepp, Walter Zollinger, Martin Hauri, Betriebliches Rechnungswesen mit Controlling, Theorie und Aufgaben, Stämpfli Publikationen AG, Zürich, 3. Auflage 2006 |
Bemerkungen | Für LehramtskandidatInnen ist diese Veranstaltung obligatorisch. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Folgende Veranstaltung muss vorgängig belegt worden sein: 12034 Angewandtes betriebliches Rechnungswesen 1 |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Wahlbereich (Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich BSF Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Klausur: 20.06.2011, 10:00-12:00. WWZ S15: A-Z. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal! |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Controlling & Accounting WW |