Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | George Sheldon (george.sheldon@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Industrieökonomie befasst sich in erster Linie mit der Funktionsweise von Absatzmärkten. Im Vordergrund stehen die Unvollkommenheiten dieser Märkte wie Marktmacht, Preisdiskriminierung, mangelhaft informierte Konsumenten, wettbewerbsbehindernde Praktiken, Marktzutrittsbarrieren und staatliche Regulierung. Die Industrieökonomie untersucht die Ursachen solcher Phänomene und analysiert ihre Auswirkungen auf die Effizienz der Märkte und auf das Gemeinwohl. Als Lehrbuch dient Modern Industrial Organization von Carlton und Perloff. |
Literatur | Die Vorlesung hält sich eng an das Lehrbuch: Carlton, D., J. Perloff (2004), Modern Industrial Organization, 4. Aufl., Addison-Wesley: Reading (Mass.) |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Vorlesung 10134 VWL 3: Mikroökonomie, resp. Intermediate Micro muss vorher belegt worden sein. Ausserdem wird empfohlen, dass die Vorlesung 10172 Ökonometrie 1 vorgängig belegt wurde. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Economics (ECON) II (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) Modul Volkswirtschaftslehre III (Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich BSF Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Klausur:15.06.2011, 10:15-11:45. Vesalianum: A-HA; Bernoullianum: HE-Z. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal! |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Forschungsstelle für Arbeitsmarkt- und Industrieökonomik |