Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Innerhalb der religionswissenschaftlichen Forschung wurde dem ‚Atheismus’ in all seinen ‚weltanschaulichen’ Varianten und seinen kulturell differenten Erscheinungsformen kaum genügend Aufmerksamkeit gewidmet. Die unterschiedlichen Ausprägungen des Atheismus gehören allerdings ebenso wie die des Theismus zu den wichtigen inhaltlichen Ausrichtung ‚religiöser’ Welteinstellungen in der Religionsgeschichte Europas und Asiens. Wir wollen an einigen Beispielen aus Indien, aus der Geschichte des Buddhismus und aus der neueren europäischen Religionsgeschichte den verschiedenen Atheismen bis hin zu den sogenannten „Neuen Atheismen“ (z.B. Dennett, Dawkins, Harris, Hitchens) nachgehen und diese in eine vergleichende religionswissenschaftliche Perspektive stellen. Hierzu haben wir Gäste eingeladen, die sich in den letzten Jahren intensiv mit diesen Phänomenen auseinandergesetzt haben, die uns ihre Ergebnisse und Einschätzungen präsentieren und auch ausführlich mit uns über ihre Thesen diskutieren werden. |
Literatur | Die Literatur, die der Vorbereitung der Veranstaltung und der Abfassung des Essays dient, wird auf der Webseite der Religionswissenschaft zur Verfügung gestellt. Ein Passwort kann bei Frau Saraceno erfragt werden: Nicole.Saraceno@unibas.ch |
Bemerkungen | Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 40 beschränkt. Studierende der Religionswissenschaft haben Vorrang. |
Teilnahmevoraussetzungen | Der Studientag ist für alle interessierten Hörer aller Fakultäten geöffnet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Allgemeine Religionsgeschichte (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Theologie) Modul Studientag Religionswissenschaft (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Vergleichende Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 2 KP für das Verfassen eines ca. 8-seitigen Essays zum Thema des Studientags (ansonsten frei Themenwahl) und der aktiven Beteiligung am ganzen Studientag. Der Essay muss bis Ende des Semesters, spätestens am 31. Juli, abgegeben werden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |