Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Olivier Steiner (olivier.steiner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Jede Gesellschaft steht vor der Aufgabe, die Existenz ihrer Mitglieder zu sichern. Das Recht hat sich erst relativ spät mit dieser Aufgabe befasst. Das Arbeitsrecht und das Sozialversicherungsrecht bilden dabei zentrale Pfeiler der Existenzsicherung. Die Veranstaltung beleuchtet unter anderem folgende Themenbereiche: - Historische und ökonomische Aspekte der Existenzsicherung - Wesenszüge des Arbeits- und des Sozialversicherungsrechts - Grundzüge des Arbeitsrechts (Begriff des Arbeitsvertrags, Einkommensschutzschutzvorschriften) - Grundzüge des Sozialversicherungsrechts (Begriff der Erwerbstätigkeit, Einkommensersatz im Alter, bei Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit) - Schnittfelder zwischen arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Existenzsicherung |
Lernziele | Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, die Grundzüge des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts aufzufrischen, Funktionsweise der beiden Rechtsbereiche zu erkennen und gegenseitige Überlappungen zu studieren. Die Studierenden erarbeiten den Stoff in verschiedenen Formen: - Vorlesung - Selbststudium - praktische Anwendung (Urteilskommentierung, mündliches Plädoyer, Übungen) |
Literatur | Alfred Maurer/Gustavo Scartazzini/Marc Hürzeler, Bundessozialversicherungsrecht, 3. Auflage Thomas Locher, Grundriss des Sozialversicherungsrechts, 3. Auflage Wolfgang Portmann/Jean-Fritz Stöckli, Schweizerisches Arbeitsrecht, 2. Auflage Frank Vischer, Der Arbeitsvertrag, 3. Auflage |
Teilnahmevoraussetzungen | Grundkenntnisse im Arbeitsrecht und/oder Sozialversicherungsrecht sind erwünscht. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Privatrecht, Vertiefung (Master Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | zwei Wiederhol., letzte Wiederhol. zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |