Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2011 |
| Dozierende | Peter Loser (peter.loser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | • Zentrale Fragen des ausservertraglichen Haftpflichtrechts / Querverbindung zum vertraglichen Haftpflichtrecht • Neue Entwicklungen im Haftpflichtrecht / insbesondere normativer Schaden, Rechtswidrigkeitsbegriff, Vertrauenshaftung, Informationshaftung, europäische Tendenzen • Erarbeitung der Themen durch verschiedene Lernformen / Neben der Vermittlung des Stoffes durch den Dozenten werden Übungsfälle gelöst, Gerichtsurteile besprochen sowie Repetitionsfragen behandelt. |
| Lernziele | • Grundlagen des Haftpflichtrechts • Vertiefung in ausgewählten Bereichen |
| Literatur | • Honsell, Heinrich, Schweizerisches Haftpflichtrecht, 4. Aufl., Zürich 2005 (Vorbereitungslektüre gemäss beso. Angaben) • Schwenzer, Ingeborg, Schweizerisches OR, 5. Aufl., Bern 2009 (Vorbereitungslektüre gemäss beso. Angaben) • Rey, Heinz, Ausservertragliches Haftpflichtrecht, 4. Aufl., Zürich 2008 • Werro, Franz, La responsabilité civile, Bern 2005 |
| Bemerkungen | Erster Vorlesungstermin am Do, 3.3.2011, 14.15-18.00, Kollgienhaus Seminarraum 107 Vorlesung findet ansonsten grundsätzlich am Freitag, 14.15-18.00 statt. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Privatrecht, Vertiefung (Master Rechtswissenschaft) |
| Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
| Hinweise zur Prüfung | Mündliche Prüfung gemäss 10 lit. b in Verb. mit 12 MLawO |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
| Wiederholungsprüfung | zwei Wiederhol., letzte Wiederhol. zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |