Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

27078-01 - Übung: West Side Story (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Nils Grosch (nils.grosch@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im Mittelpunkt steht die Detailanalyse der Dramaturgie, der Produktionsstruktur und der Partitur eines Klassikers des modernen Broadwaymusicals. Dabei sollen Seitenblicke auf andere Arbeiten der Schlüsselfiguren des Produktionsteams (Jerome Robbins, Leonard Bernstein, Stephen Sondheim und Harold Prince) Vergleiche zu anderen Modernisierungstrends des Broadway seit den 1950er Jahren gezogen werden, die eine gattungsgeschchitliche Rahmung der West Side Story ermöglichen.
Lernziele Erworben werden Kenntnisse im analytischen Umgang mit Werken und Produktionen des populären Musiktheaters und mit Musiktheater als Medium sowie Detailkenntnisse zur Gattungsgeschichte des Broadwaymusicals.

 

Teilnahmevoraussetzungen Musiktheoretische Kenntnisse auf Maturitätsniveau, Lektürefähigkeit der englischen Sprache
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Teilnehmerzahl aus den Medienwissenschaften ist auf 10 Personen beschränkt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Historischer Bereich IV (19. und 20./21. Jahrhundert) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmäßige Teilnahme, mündiches Referat inkl. Präsention oder Handout
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Musikwissenschaftliches Institut

Zurück zur Auswahl