Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

27194-01 - Seminar: Ereignisgeschichte. Zwei hochmittelalterliche "Ereignisse" im Kontext ihrer zeitgenössischen und späteren Deutungen: die normannische Eroberung Englands 1066 / der Gang nach Canossa 1077 (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Nicht vorherzusagen, nicht abzusehen sei die Folgelastigkeit eines "Ereignisses", wenn es denn strukturierenden Qualität habe, lautet die Einschätzung des "historischen Ereignisses" in der älteren Historik. Dem setzt für die strukturalistische Erzähltheorie die zeitgenössische analytische Theorie die Unumkehrbarkeit und Unwiederholbarkeit hinzu. Solche Kategorien wiederum werden in den Medientheorien unbarmherzig relativiert. Gibt es also das "Ereignis"? An Hand zweier "unabweisbarer Ereignisse" des 11. Jhdts. soll deren Bedeutung und die Theorie des Ereignisses zugleich untersucht werden.
Literatur A. Suter, M Hettling, (Hrsg.), Struktur und Ereignis, Göttingen 2001.
M. Borgolte, Eurpoa entdeckt seine Vielfalt, 1050 1250, München 2002.
Bemerkungen - Zielgruppe: Fortgeschrittene Bachelorstudierende sowie Masterstudierende der Geschichte.

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Grund- oder Proseminarstufe Geschichte. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW))
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Mittelalter (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl