Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

27208-01 - Übung: Historisierung medialer Mythen: das Beispiel Robin Hood (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Maike Christadler (maike.christadler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Anja Rathmann-Lutz (anja.lutz@unibas.ch)
Inhalt Robin Hood ist seit dem Erscheinen der ersten literarischen Bearbeitungen der Figur Ende des 15. Jahrhunderts - und wahrscheinlich schon vor dieser schriftlichen Fixierung seiner Taten - eine Projektionsfläche, die Vorstellungen von (mittelalterlicher) Geschichte verkörpert. Verwoben mit den großen Mythen englischer Geschichte und Historiographie handelt Robin Hood über Machtverteilung und -legitimation, über Recht und Unrecht, über soziale Utopien und Visionen gesellschaftlichen Umgangs miteinander.
Am Beispiel einiger ausgewählter filmischer Bearbeitungen des Stoffs im 20. Jahrhundert, wird die Übung den Mythos und seine immer wieder aktualisierte Bedeutung zu re- und dekonstruieren versuchen, sowohl in historischer als auch in zeitgenössischer Perspektive.
Bemerkungen - Zielgruppe: Studierende der Geschichte mit abgeschlossener Grundstufe.
- Vertiefungsschwerpunkt RenaissanceN
- Obligat. für Mastermodul Methoden und Diskurse

 

Teilnahmevoraussetzungen Studierende der Geschichte mit abgeschlossener Grundstufe.
Filme werden in den Originalsprachen gezeigt: Englisch obligatorisch;
Aktive Mitarbeit;
Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl