Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Brigit Obrist van Eeuwijk (brigit.obrist@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieser Regionalkurs gibt eine Einführung in die Ethnographie von Melanesien. Die Inselwelt "Melanesien" bildet zusammen mit Polynesien und Mikronesien den Kulturraum Ozeanien, der nach dem Pazifischen Ozean benannt ist. Die natürliche, vor allem aber die soziale und kulturelle Vielfalt Melanesiens ist legendär. Im Hochland, Tiefland und an den Küsten der Insel "Neuguinea" und auf den vielen, kleineren Inseln werden mehrere hundert Sprachen gesprochen, und es existieren ebenso viele lokale Traditionen - mindestens in der Erinnerung an die Zeit der Vorfahren. Der Regionalkurs vermittelt einen Überblick über übergreifende historische und gesellschaftliche Entwicklungen, behandelt thematische Aspekte von besonderem Interesse und stellt ausgewählte Regionen und ethnische Gruppen vor. Im Laufe des Kurses lernen die Studierenden, Forschungsfragen, die aus dieser kulturvergleichenden bzw. kulturspezifischen Sichtweise hervorgehen, zu entwickeln. |
Lernziele | Am Ende der Veranstaltung sollen die Studierenden in der Lage sein, allgemeine und spezielle Fragen der Ethnologie zum Kulturraum "Melanesien" zu situieren, kritisch zu reflektieren und sie mit Fachkolleginnen und Kollegen zu diskutieren. |
Literatur | Zur allgemeinen Einführung und Vorbereitung werden empfohlen: Sillitoe, Paul 1998. An Introduction to the Anthropology of Melanesia. Cambridge: Cambridge University Press Sillitoe, Paul 2000. Social Change in Melanesia. Cambridge: Cambridge University Press |
Bemerkungen | Zu jeder Sitzung wird ein Skript inklusive ausführlicher Literaturhinweise zur Verfügung gestellt, als PDF auf der Homepage und als Kopiervorlage im Kopierraum. Das Vorlesungsskript bildet die Grundlage für die abschliessende Klausur. |
Weblink | http://www.unibas-ethno.ch/studium/lehrv |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Keine Anmeldung erforderlich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ethnographie (Bachelor Studienfach: Ethnologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ethnologisches Seminar |