Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

27137-01 - Seminar: Dekonstruktion und Hermeneutik (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Emil Angehrn (emil.angehrn@unibas.ch)
Miriam Fischer (miriam.fischer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Jacques Derrida ist einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, mit dem sich Begriffe wie "Dekonstruktion" und "Postmoderne" verbinden. Dekonstruktion versteht sich als eine bestimmte Lesepraxis, die eine Alternative zum totalisierenden Zugriff allgemeingültiger Methoden entwickeln will. Texte finden in ihren jeweiligen Kontexten Beachtung, deren Einfluss sie ausgesetzt sind und die sie zu vielschichtigen Gebilden machen. Dabei ist die letzte Schicht nicht ein zu verstehender Sinn, sondern die Bewegung der "differance", die als Ursprung fungiert, sich aber nicht als Begriff bestimmen lässt. Dekonstruktives Lesen will auf diese Weise das zwischen den Zeilen Geschriebene (das Ausgegrenzte, Verdrängte, Nichtgesagte) ans Licht bringen.
Im Seminar soll nicht nur Derridas eigener Ansatz erarbeitet werden, sondern auch sein Dialog mit Gadamer thematisiert werden. Im Fokus steht schliesslich die Frage nach den Differenzen und Gemeinsamkeiten von Dekonstruktion und Hermeneutik.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul Rhétoriques et cultures (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones)
Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Lehrveranst.-begleitend, Pass / Fail, keine Wiederholungsprüfung
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Philosophisches Seminar

Zurück zur Auswahl