Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

27142-01 - Seminar: Kants Kritik der Urteilskraft (6 KP)

Semester Frühjahrsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Angelika Krebs (angelika.krebs@unibas.ch, BeurteilerIn)
Susanne Schmetkamp (susanne.schmetkamp@unibas.ch)
Adrian Wettstein (adrian.wettstein@unibas.ch)
Inhalt Im Alltag verwenden wir ganz selbstverständlich Ausdrücke wie: "Diese Blume ist schön", oder: "Dieses Kunstwerk gefällt mir". Aber um was für eine Art von Urteil handelt es sich dabei überhaupt? Drücken wir damit ein bloss subjektives Gefühl aus oder sagen wir etwas objektiv Gültiges? Immanuel Kant beschäftigt sich in seinem dritten Hauptwerk, der "Kritik der Urteilskraft", mit solchen ästhetischen Fragen nach dem Schönen und dem Geschmack. Ohne diese dritte Kritik ist das kantische System, der Status der kritischen Philosophie unvollständig, denn die "Kritik der Urteilskraft" ergänzt die beiden anderen Kritiken: die "Kritik der reinen Vernunft" und die "Kritik der praktischen Vernunft". Die Urteilskraft spielt dabei eine vermittelnde Rolle zwischen dem Naturbegriff und dem Freiheitsbegriff. Wie das zu verstehen ist und vor allem wie Kant dabei eine eigene Ästhetik begründet, wird Gegenstand des Seminars sein. Wir werden diesen schwierigen Text mit besonderem Augenmerk auf den ersten Teil, die "Kritik der ästhetischen Urteilskraft", in kleinen Schritten lesen und dem Gedankengang Kants nachgehen. Dabei soll geklärt werden, was die "reflektierende Urteilskraft" leistet, was Kant unter dem "Geschmack" und was unter dem "Schönen und Erhabenen" versteht. Wenn möglich sollen neben praktischem Anschauungsmaterial auch zeitgenössische Kommentare und kritische Auserinandersetzungen mit der kantischen Ästhetik hinzugezogen werden. Im Seminar werden wir sowohl im grossen Plenum als auch in kleinen Gruppen arbeiten.
Literatur z.B. Immanuel Kant (1790): Kritik der Urteilskraft, Mit einer Einleitung und Bibliographie herausgegeben von Heiner F. Klemme. Mit Sachanmerkungen von Piero Giordanetti, Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2009. Oder eine andere Ausgabe der "Kritik der Urteilskraft".
Bemerkungen Kann im Lizentiatsstudium als Oberseminar angerechnet werden.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Philosophisches Seminar

Zurück zur Auswahl