Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rebekka Studler Pfisterer (rebekka.studler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Varietätenlinguistik beschäftigt sich mit der Frage, welche sozialen, funktionalen oder sprachgeografischen Faktoren für die Verwendung einer Sprachvarietät verantwortlich sind und anhand welcher Kriterien verschiedene Varietäten voneinander abgegrenzt werden können. Im Seminar werden neben der Erarbeitung einer theoretischen und terminologischen Übersicht verschiedene methodische Herangehensweisen in der Varietätenlinguistik thematisiert. Ausgewählte Aspekte der sprachgeografischen Variation sollen (anhand der Sprachsituation in der Schweiz) eingehender besprochen und diskutiert werden: Norm und Varianz, Sprachstandardisierung und Plurizentrizität, Sprachbewusstsein und Sprachdifferenzbewusstsein, Einstellungen und laienlinguistische Urteile. |
Lernziele | Überblick zu aktuellen Theorien und Methoden der Varietätenlinguistik. Auseinandersetzung mit ausgewählten Aspekten der Varietätenlinguistik am Beispiel des deutschen Sprachraums, insbesondere anhand der Sprachsituation in der Schweiz. |
Literatur | Wird in der ersten Semesterwoche bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 35 beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung auf ISIS. |
Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreich absolvierte Proseminarstufe inkl. Proseminararbeit. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Über ISIS erforderlich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Deutsche Sprachwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie (Master Studienfach: Italianistik) Modul Soziolinguistik (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Vertiefung, Wissen, Praxis (Master Studienfach: Hispanistik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend (Pass / Fail) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |