Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Andrea Zimmermann (andreamaria.zimmermann@unibas.ch) |
Inhalt | Im Zentrum dieses Seminars steht die Lektüre von Grundlagentexten der Theoretikerin Luce Irigaray zur (Geschlechter-)Differenz und ihrem Konzept der Mimesis. Dabei geht es uns vor allem um eine Rekonstruktion ihrer Vorstellungen von Geschlecht und Geschlechterdifferenz(en). Zudem möchten wir eine kritische Einschätzung ihrer Position im Rahmen der Debatte um Gleichheit und/oder Differenz vornehmen. Notwendige Voraussetzung für ein Verständnis ihrer Geschlechtertheorie ist die Beschäftigung mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds und Jacques Lacans. Die Psychoanalyse ist für Irigaray einer der wichtigsten Texte abendländischen Denkens, an denen sich die symbolische Geschlechterordnung aufzeigen und kritisieren lässt. Das Konzept der Mimesis dient ihr dabei als kritisch-subversive Lektüre- und Schreibstrategie. |
Lernziele | Vertiefung des Verständnisses der Psychoanalyse und der Geschlechtertheorie nach Irigaray, Klärung zentraler Begriffe und Konzepte, Kontextualisierung |
Literatur | Luce Irigaray: Das Geschlecht das nicht eins ist, Berlin 1979. Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | PS Geschlechtertheorie, Besuch der VL Einführung in die Geschlechtertheorie Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende des MA, fortgeschrittene Studierende des BA mit Grundlagenkenntnissen zur Geschlechtertheorie sind ebenfalls zugelassen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Herrschaft und Normativität (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Kultur und Symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Migration et identités (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones) Modul Subjekt, Körper und Identität (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Zentrum Gender Studies |