Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Leonhard Burckhardt (l.burckhardt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Nachdem Caesar lange Zeit als vorbildlichster aller Römer galt, ist er im 20. Jh. und zumal nach dem 2. Weltkrieg sehr viel kritischer beurteilt worden. Er wird als maßgeblich verantwortlich gesehen für den Untergang der römischen Republik, welcher er aus eigensüchtigen Gründen auf zum Teil brutale Weise den Todesstoß versetzt habe. Das Seminar untersucht den Zustand von Gesellschaft und politischer Ordnung Roms Mitte des 1. Jh. v.Chr. und geht den verschiedenen Einflussfaktoren für die fatale Entwicklung der Republik nach. Dabei soll die Figur Caesars und ihr Anteil am Geschehen eine gewisse Leitlinie bilden, ohne dass wesentliche andere Elemente ausgeklammert beiben. |
Lernziele | Einarbeiten in eine wichtige Phase der Geschichte Roms. Sensibilisierung für innen- und außenpolitische, wirtschaftliche, kulutrelle und ideologische Einflussfaktoren in einer Umbruchssituation. Vertiefung der eigenen methodischen und analytischen Fähigkeiten und Praesentationskompetenzen. |
Literatur | W. Dahlheim, Julius Caesar. DIe Ehre des Kriegers und die Not des Staates, Zürich 2005 |
Teilnahmevoraussetzungen | Absolvierte EInführungsstufe des BA-Studiums Geschichte oder Altrtumswissenschaften |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung auf ISIS obligatorisch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Alte Geschichte (Master Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Römische Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme an den Sitzungen und Gestaltung einer Lektion - gegebenenfalls in Gruppen - ist Voraussetzung für die Erlangung der CPs. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Alte Geschichte |