Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gottfried Boehm (gottfried.boehm@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In den letzten Jahren ist der „Raum“ zunehmend ins Zentrum theoretischer, kulturwissenschaftlicher und kunstgeschichtlicher Interessen gerückt. Dabei traten auch Diskussionen wieder in den Vordergrund, die in der Philosophie vor geraumer Zeit begonnen worden waren, u.a. von Hegel, Husserl, phänomenologisch orientierten Psychologen wie zum Beispiel Erwin Straus, Merleau-Ponty, Bachelard und nicht zuletzt Martin Heidegger und über ihn auch antike Autoren (insbesondere Plato und Aristoteles). Das gemeinsame Seminar wird aus diesem weiten Feld, das sich neuerdings in Wissenschaftsgeschichte, Geographie, Historie etc. ausdifferenziert hat jenen Sektor herausarbeiten, der vor allem mit Werken der bildenden Kunst zu tun hat, der Skulptur (in ihren Ausprägungen) und der Architektur. Auf der Basis der genauen Lektüre ausgewählter einschlägiger Texte (der oben erwähnten Autoren) wird der interpretatorische Zusammenhang, die Erprobung der Theorie mit auf der Agenda der Veranstaltung stehen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Das Seminar richtet sich an Studierende im Master-Studiengang und für fortgeschrittene Bachelor-Studierende. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Beschränkte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung über ISIS und beim Dozenten (gottfried.boehm@unibas.ch) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Kunstgeschichte und Interdisziplinarität (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte (Master Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Kunsthistorisches Seminar |