Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Andrea Bertschi-Kaufmann (andrea.bertschi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wer im Studiengang Educational Sciences oder im Masterstudienfach Pädagogik eine Masterarbeit schreibt, stellt in diesem Blockkurs, welcher als Forschungskolloquium konzipiert ist, den Dozierenden und Kommiliton/innen seine/ihre Konzeption vor und zur Diskussion. Ziel ist die gemeinsame und diskursive Vertiefung von theoretischen, methodischen und empirischen Fragen sowie vor allem auch die Klärung von Fragen und Beratung bei den individuellen Arbeiten. Für die Studierenden im Masterstudienfach ist diese Veranstaltung (die jedes Jahr im Herbst als zweitägiger Blockkurs durchgeführt wird) fakultativ, für Studierende im Masterstudienfach (in den meisten Schwerpunkten) eine Pflichtveranstaltung. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende, die im kommenden Semester ihre Abschlussarbeit schreiben wollen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Studierende aus dem MA Educational Sciences- bzw. aus dem MSF Pädagogik, die ihre Masterarbeit vorstellen möchten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte auch per mail an die Dozentin / Beurteilerin und an ingrid.keller@unibas.ch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Forschungspraktikum (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Vorstellen der Masterarbeit MA Ed.Sc. / MSF Pädag. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Universität Basel |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Pädagogik |