Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jahreskurs |
Dozierende | Georg Kreis (georg.kreis@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Donnerstag, 24. März 2011: Nicholas Niggli: "WTO: Principles and practice - an insight view" Freitag, 08.04.2011: Dr. iur. Gieri Bolliger und Dr. med. vet. Heinrich Binder: Tierschutz im Spannungsfeld der Beziehungen Schweiz - EU Donnerstag, 05.05.2011: Katrin Kraus: Hat die EU auch einen bildungspolitischen Auftrag? |
Bemerkungen | Jahreskurs: Beginn im Herbst! Die Veranstaltung muss im HS und im FS belegt werden. |
Weblink | http://www.europa.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Pro Semester werden mind. 2 Kolloquien angeboten. Für insgesamt 4 besuchte Kolloquien und 1 Essay wird 1 KP vergeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Universität Basel |
Anbietende Organisationseinheit | Europainstitut |