Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Christoph Meyer (christoph.meyer@unibas.ch) |
Inhalt | Wiederholung und Vertiefung der wesentlichen Grundlagen des Staats- und Verwaltungsrechts. Bereits erfolgter Besuch nicht nur der Vorlesungen, sondern auch von Übungsveranstaltungen, ist von Vorteil. Im Repetitorium werden keine Übungsfälle behandelt, sondern schriftliche und mündliche Behandlung verschiedener Themenbereiche aus dem öffentlichen Recht. |
Lernziele | Verständnis des öffentlichen Rechts im Überblick als Prüfungsvorbereitung. |
Literatur | Bundesverfassung (muss immer mitgebracht werden!); Häfelin/Haller/Keller: Schweizerisches Bundesstaatsrecht, 7. Aufl. 2008; Häfelin/Müller/Uhlmann: Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Aufl. 2010. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener Besuch der Veranstaltungen zum Allgemeinen und Schweizerischen Staatsrecht sowie zum Verwaltungsrecht (grundsätzlich frühestens ab 5. Semester). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Öffentliches Recht II (Bachelor Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | zwei Wiederhol., letzte Wiederhol. zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |