Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2011 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Denise Kratschmar (denise.kratschmar@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Vortrag (PhD Student, PostDoc, Experte), gefolgt von wissenschaftlicher Diskussion mit aktiver Teilnahme der Teilnehmenden. |
| Lernziele | Einblick ins Forschungsfeld 'Molekulare Toxikologie', Erlangen die Fähigkeit, eine wissentschaftliche Diskussion im Gebiet der Molekularen Toxikologie zu führen |
| Teilnahmevoraussetzungen | BSc Abschluss; Bereitschaft, in der wisschentschaftlichen Diskussion aktiv teilzunehmen; |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | im MoNA, mit Angabe des Vortragsthemas an den Dozierenden Halten eines Vortrages für PhD Studentinnen und Studenten ist obligatorisch |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Pharmazeutische Wissenschaften (Doktorat Philosophie (Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)) Vertiefungsmodul Toxikologie (Master Pharmazeutische Wissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Vortrag oder schriftliche Befragung (bez. Vorträge bzw. Diskussion) |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |