Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sandrine Mayoraz (sandrine.mayoraz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Sowohl der erste Zionistenkongress von 1897 als auch der Kongress "Gegen den Krieg" der Sozialistischen Internationale von 1912, die beide in Basel stattfanden, gelten als Kongresse von grosser internationaler und historischer Bedeutung. In der Übung sollen verschiedene dazu in Basel vorhandene Archivbestände ausgewertet werden. Neben den chronologischen und inhaltlichen Aspekten der beiden Kongresse soll auch auf die Frage der öffentlichen Rezeption und der damit verbundenen Selbstinszenierung und Selbststilisierung beider Bewegungen eingegangen werden. |
Literatur | Haumann, Heiko (Hg.): Der Erste Zionistenkongress von 1897 – Ursachen, Bedeutung, Aktualität, Basel 1997. Degen, Bernard: Krieg dem Kriege! Der Basler Friedenskongress der Sozialistischen Internationale von 1912, Basel 1990. |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Studierende aller Studierstufen. - Vertiefungsschwerpunkte Jüdische Geschichte, Schweizergeschichte |
Teilnahmevoraussetzungen | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Geschichte Ostmitteleuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Vertiefung Geschichte und Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |