Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Rolf Dieter Stieglitz (r.stieglitz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ziel der Veranstaltung ist es eine Einführung in die Psychotherapie zugeben. Dabei sollen die allgemeinen Grundlagen vermittelt werden (u.a. kennzeichen, Indikation) sowie ein Ueberblick zur Geschichte der Psychotherapie und im Hauptteil der Veranstaltung ein Ueberblick zu psychotherapeutischen Richtungen gegeben werden. Dabei sollen einzelne psychotherapeutische Schulen vorgestellt werden: tiefenpsychologische Ansätze, verhaltenstherapeutische Ansätze, humanistsiche Ansätze sowie systemische Ansätze. Die verschiedenen Ansätze sollen jeweils hinsichtlich ihrer theoretischen Grundlagen, therapeutischen Strategien sowie Wirksamkeitsnachweise dargestellt werden. Abschliessend sollen allgemeine Wirkfaktoren und Konzeptualisierungen der Psychotherapie vorgestellt werden. |
Lernziele | siehe Inhalt |
Literatur | wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben |
Bemerkungen | Ein Zulassungskriterium für die Master Vertiefungsrichtung Klinische Psychologie und Neurowissenschaften ist das Erwerben von Grundkenntnissen in Psychotherapie im Umfang von 3 KP. Die Prüfung findet am 14.12.2011 von 08.15-09.45 im unteren HS der Pathologie statt. |
Teilnahmevoraussetzungen | bestandenes Basisstudium / bestandenes Propädeutikum |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Klinische Psychologie und Psychotherapie (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Modul Klinische Psychologie und Psychotherapie (Bachelor in Psychologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Prüfung am Ende des Semesters. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei allen Veranstaltungen durchdas Belegen der Studierenden auf Mona. Abmeldungen sind nur bis Ende der Belegfrist via Mona und über Information an den Dozierenden möglich. Danach ist eine Abmeldung nur noch per schriftlichen Antrag an die Prüfungskommission möglich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |