Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

28424-01 - Seminar: Heinrich Heines Lyrik: Poetik und Rhetorik mit textkritischer Rücksicht (3 KP)

Semester Herbstsemester 2011
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Hubert Thüring (hubert.thuering@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Kaum eine Lyrik übertrifft diejenige Heinrich Heines in der Dichte der Verbindung von Oberflächenglanz und Tiefenbedeutung. Literaturhistorisch erklären läßt sich das mit seiner Stellung zwischen Romantik und Moderne, zwischen Deutschland und Frankreich. Die Gedichttexte zeichnen sich durch eine besondere, ambivalente Beziehung zur Rhetorik und Poetik aus: Einerseits stellen sie das Betrügen und Ungenügen der Kunstregeln ganz im Sinn der antirhetorischen Kritik seit der Aufklärung aus; andererseits betreiben sie diese Kunst mit überschießender Virtuosität. Und schließlich wird diese Spannung implizit, zum Teil auch explizit in den Gedichttexten selbst reflektiert. Im Zentrum des Seminars stehen rhetorisch-poetische Analysen einzelner Gedichte aus dem „Buch der Lieder“ (1827) mit Rücksicht auf die Textentstehung und den Kontext. Ein erheblicher, aber lohnender Aufwand wird die Einführung in die Grundstruktur und vor allem die analytische Terminologie der Rhetorik und Poetik darstellen.
Lernziele Die Studierenden lernen anhand einer repräsentativen Auswahl von Gedichten vor allem das lyrische Werk Heines auf philologischer Grundlage und in seinem historischen Kontext kennen. Sie eignen sich Grundkenntnisse in der rhetorisch-stilistischen Analyse an (Tropen, Figuren) und setzen sie sich mit dem philosophisch-erkenntnistheoretische Status von Sprache und Rhetorik auseinander.
Literatur Heine, Heinrich, Sämtliche Gedichte, herausgegeben von Bernd Kortländer, Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2006.
Groddeck, Wolfram, Reden über Rhetorik. Zu einer Stilistik des Lesens, Basel/Frankfurt am Main: Stroemfeld/Nexus 1995.
Göttert, Karl-Heinz , Einführung in die Rhetorik. Grundbegriffe – Geschichte – Rezeption, München: Wilhelm Fink/UTB 1991.
Burdorf, Dieter, Einführung in die Gedichtanalyse, 2., überarb. und erweiterte Aufl., Stuttgart/Weimar: Metzler 1997.
Bemerkungen Literatur vor 1850

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Proseminarstufe
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über: www.isis.unibas.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Hauptstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch)
Hauptstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I)
Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Thesenpapier zur Diskussion und Nachbericht
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück zur Auswahl