Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2011 |
| Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
| Dozierende | Peter Blome (peter.blome@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die MitarbeiterInnen der verschiedenen Abteilungen des Antikenmuseums stellen ihre Arbeit dar. Gemeinsam soll auch über die verschiedenen Aspekte der Museumsarbeit reflektiert werden. |
| Lernziele | Die Veranstaltung soll einen möglichst praxisnahen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Museumsarbeit vermitteln. |
| Literatur | ICOM-Schweiz (Hrsg.), Berufe im Museum (vergriffen, siehe aber www.icom-suisse, Publikationen) |
| Bemerkungen | Im zweiten Teil (Frühjahrssemester 08) werden dann Konzeption und Realisation von Sonderausstellungen im Vordergrund stehen. |
| Weblink | http://www.antikenmuseumbasel.ch/ |
| Teilnahmevoraussetzungen | mind. zwei Semester (Grundstudium) in einem altertumswissenschaftlichen Studienfach bzw. Studiengang (BA, MA, Lizentiat). Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 20 beschränkt. Prioritär zugelassen werden die Studierenden der Archäologien. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Klassische Archäologie im Praxisbezug (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul Klassische Archäologie im Praxisbezug: Museumspraktikum und Exkursion (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Klassische Archäologie im Praxisbezug: Museumspraktikum und Exkursion (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | regelmässige Präsenz erforderlich |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Archäologie |